Die mit dem Label "Land der Kunst und der Geschichte" ausgezeichnete Stadt Morlaix liegt mitten in einem durch die Ausläufer der Arrée-Berge geschützten Mündungsgebiet. In dieser schönen Stadt im Departement Finistère sind herrliche Wohnhäuser aus dem 16. Jahrhundert erhalten wie das "Haus der Herzogin Anne" und das Pondalez-Haus. Nicht weniger als 152 Holzfachwerkhäuser reihen sich hier zur großen Freude der Liebhaber architektonischen Kulturerbes aneinander.
Das Viadukt von Morlaix, das Wahrzeichen der Stadt, ein großartiges, 58 Meter hohes Eisenbahn-Brückenbauwerk, überragt majestätisch die Altstadt und den Hafen.
Sie unternehmen einen Spaziergang im Hafen, früher der wichtigste der Region Bretagne, und besichtigen die ehemalige Tabakmanufaktur und die Areale, die zu Ausstellungsorten umgewandelt wurden oder den Künsten gewidmet sind.
Vom Hafen der Stadt Morlaix aus können Sie eine Schifffahrt zur Besichtigung der Bucht unternehmen, eine der schönsten der Region Bretagne, mit insbesondere ganz in der Nähe der Insel der Burg Taureau.
Morlaix ist eine Stadt von Finistère in der Bretagne, 55 km nordöstlich von Brest.
Die Stadt entwickelte sich auf den Höhen der Mündung des Flusses gleichnamigen Morlaix Blick von der Einmündung natürlich Jarlot und Queffleuth gebildet. Die Mündung trennt die historischen Regionen Léon und Trégor.
Morlaix nahm aus dem elften Jahrhundert nach dem Bau des ersten Herrenhaus aus. Die Stadt ist in der zwölften und sechzehnten Jahrhundert zum Herzogtum Bretagne angebracht, im Jahre 1522, die britischen Truppen die Stadt, bevor sie abgestoßen einzudringen. Eine neue Burg gebaut wurde. Die Herstellung und der Handel mit Leinentuch tragen dann zum Wohlstand der Morlaix und eine Tabakfabrik ist im siebzehnten ausgestattet.
Aufbauend auf den Hängen die Blick auf der Mündung, hat die Stadt im Jahr 1864 eine hohe Viadukt ca. 60 m, die bei der Realisierung der Paris-Brest-Bahn zu seinem malerischen hinzufügt.
Mit knapp 17.000 Einwohnern, trotz der durch die Bombardierung verursachten Schäden während des Zweiten Krieges bietet Morlaix ein authentisches historisches Herz entlang enge Gassen. Sein reiches architektonisches Erbe, kulturelle Vitalität als typische Küstenumwelt macht diese Stadt der Kunst und Geschichte ein Muss.
Während steile, malerische Gassen, die zum Herzen der Altstadt und das Kreuzes führen, sind mit vielen Juwel in Bezug auf Erbe ausgekleidet.
Dies ist der Fall des ehemaligen Klosters des Jakobiners und seine Kirche im dreizehnten Jahrhundert gegründet. Das Gebäude beherbergt aus dem späten neunzehnten Jahrhundert Teil des Stadtmuseums (Ausstellungen der bildenden Kunst gewidmet). Der zweite Teil befindet sich in einem der vielen Häuser erzählen pondalez (Galerien Brücken) und Fachwerk der Stadt, in der High Street (Sammlungen über die Geschichte und das Erbe Fokussierung). Museum geöffnet von Oktober bis Juni: Dienstag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 Uhr bis 17 Uhr. Der letzte Sonntag im Januar bis Mai: von 14h bis 17h. Von Juni bis Oktober von 10.00 bis 12.30 Uhr und von 14h bis 18h. Geöffnet an Feiertagen und Sonntagen. Preis: 3 Euro für jeden Teil des Museums (gekoppelt Ticket: 4,50 Euro). Informationen +33 2 98 88 68 88.
Die Saint-Melaine Kirche (benannt nach dem Priorat im zwölften Jahrhundert gegründet) wurde in dem späten fünfzehnten Jahrhundert im gotischen Stil erbaut. Siehe in seinem hervorragenden Rahmen und Statuen aus dem fünfzehnten bis zum neunzehnten Jahrhundert.
Wir sehen uns wieder, das Viertel und die St. Matthäus-Kirche, erste Renaissance-Gebäude in der Region. Sie können bewundern eine Statue golden Holz des späten vierzehnten Jahrhundert „eröffnet“. Wenn sie geöffnet unterscheidet man eine Trinität und gemalten Szenen aus dem Neuen Testament. Diese Statue ist aus der Kölner Region (es von den Webern der Stadt in Auftrag gegeben wurde).
Wir werden nicht das italienische Theater vergessen (1888), die Brunnen der Karmeliten (XV Jahrhundert), die Tabakfabrik (XVIII), oder natürlich die Eisenbahn-Viadukt 1864 Granite aus Ile Grande. Sie können die erste Etage des Kunstwerks zugreifen.
Schließlich wird in der Bucht der Stadt, die defensive Burg im sechzehnten Jahrhundert gebaut Taurus wurde von Vauban neu gestaltet und wurde einst als Gefängnis genutzt. Im zwanzigsten Jahrhundert war es ein gehobenes Zweitwohnsitz und eine Segelschule, bevor nun von der Handelskammer verwaltet.
Weniger streng, ist das Schloss Suscinio (ehemalige Freibeuter Residenz) und der botanische Garten eines Besuch wert.
Alle diese Erbe Elemente können für Gruppen oder Einzelpersonen natürlich Führungen sein. Informationen und Buchungen +33 2 98 62 14 94.
Für Wander- und Radwege der Stadt, einschließlich, die Dock, der Hafen und natürlich die Bucht Morlaix, Informationen +33 2 98 62 14 94 ou +33 2 99 28 44 30.
Für Sportarten wie Entspannung, nehmen wir gerne die Vorteile des Pools von Boissiere, mit Schwimmbädern und Freizeiteinrichtungen und das Dach, der im Sommer... Eingang öffnet ich: 1,90 und 3,90 Euro. Informationen unter +33 2 98 88 48 70.
Anfang April drei Tage Festivalprogramm Panorama dreitägige Konzerte und elektronische Musikaufführungen, Rock, Hip-Hop, Film Konzerte, Tanz, Theater.
Eingeweiht beim Musikfestival im Juni, das Bel Sommerkonzertprogramm oder Straßentheater jeden Mittwoch von der Sommersaison vom 14. Juli bis Mitte August. Es bietet auch eine Breton am zweiten Sonntag im Juli gefeiert wird. Eintritt frei.
Im Juli zieht die Radrennen des Round-Viadukt ein großes Publikum für dieses spektakuläre Ereignis und das erste Wochenende im November, ist die Stadt belebten während des Halbmarathons Saint-pol-Morlaix.
Schließlich Meeresfrüchte und reich Breton Böden sind am Samstag, statt Hostages gekennzeichnet, und bis Souvestre Allende, auf dem Wochenmarkt.
"Reminiszenz" eine Ausstellung der Werke von Laurence Guennec
- Vom 4. Oktober 2025 bis zum 3. Januar 2026
- 9 Rue de Paris, La Virgule
- "Das Leben weitergeben. Beobachten, wie es sich entfaltet und sich immer mehr über seine wundersame Mechanik wundern. Was ist das Leben ? Wie bestimmen und konstruieren uns Erinnerungen, Stein für Stein ? Wie viel ist angeboren, wie viel erworben ? Reminiszenz ist eine Rückkehr zu den Ursprüngen, die unser Gedächtnis in Frage stellt. Dieses komplexe Gedächtnis, das die Philosophen seit der Antike bewegt und das uns aufgrund seiner Geheimnisse immer noch fasziniert…" - Laurence Guennec, Fotografin und Grafikdesignerin, wirft uns mit Réminiscence in eine kindliche, seltsame und wunderbare Welt. Die Fotografie ist, ähnlich wie die Pigmente für den Maler, ihre Arbeitsgrundlage. Sie gestaltet ihre Szenen, indem sie Sand modelliert, Spielzeug kombiniert oder Papier faltet. Dann macht sie mehrere Aufnahmen von jedem Objekt, das sie mit dem Schweizer Taschenmesser Photoshop ausschneidet, zweckentfremdet und zusammensetzt. Ihr Grafiktablett wird zum Pinsel und sie übermalt das Ganze digital, um Fantasiewelten zu erschaffen, die reale Emotionen ausdrücken.
Festival Tan Miz Du-26ème
- Vom 17. Oktober bis zum 30. November 2025
- Bretonische Sprache und Kultur in Pays de Morlaix - Freitag, 17. Oktober um 18 Uhr - Offizielle Eröffnung des Festivals - 17h? Besichtigung des Espace des sciences auf Bretonisch - Für diesen Besuch ist eine Anmeldung erforderlich (begrenzte Plätze) : 06 82 77 10 10 ? klt@wanadoo.fr - Samstag, 18. Oktober um 11 Uhr - Spaziergang auf Bretonisch - Mit Josette Bouvet-Le Meur, Thierry Châtel & Michel Priziac - Rund um Notes de chevet von Sei Shõnagan, ins Bretonische übersetzt von Roparz Hemon - Treffpunkt : Brücke von Toul an Hery in Locquirec - Organisation : Cercle des écrivains de Locquirec ? 06 81 92 32 99 - Montag, 20. bis Freitag, 24. Oktober - Praktikum Théâtre Éducation (auf Bretonisch & Französisch) - Geleitet von Bernard Grojean, Theaterpädagoge - In der Diwan-Schule in Morlaix - Preis : 100 ? + 10 ? (Mitgliedschaft bei Madarjeu) - Anmeldung : madarjeu.bzh@gmail.com / - Mittwoch, 22. Oktober um 18 Uhr - Vortrag von Jean-Jacques Monnier - Ausgehend von zwei seiner Bücher : Un millénaire de pouvoir vertical & - Der Jakobinismus : eine französische Sucht - In Skol Vreizh in Morlaix - Auskunft : 06 17 34 23 14 - Donnerstag, 23. Oktober um 19 Uhr - Bretonisch und Gesang - Lieder und Reime aus vergangenen Zeiten für Kinder - Im Stal café in Plounéour-Ménez - Auskunft : 07 61 72 26 13 - Mittwoch, 22. Oktober um 20.30 Uhr - Gespräch auf Bretonisch mit Gweltaz Duval-Guennoc - Künstliche Intelligenz auf Bretonisch : Warum und wozu ? - Im Café le Tempo in Morlaix ? Kostenlos - Samstag, 25.10 - Festoù-noz in Plouezoc ? H, Plouvorn & Sizun - Alle Informationen auf tamm-kreiz. Bzh - Sonntag, 26. Oktober um 15 Uhr - Vortrag von Mélanie Jouitteau, Linguistin und Forschungsbeauftragte am CNRS - Die Auswirkungen der generativen KI - Im Saal Ar Presbital in Locquirec ? 5 ? - Vom 27. Oktober bis zum 20. Dezember - Ausstellung von Fotografien von Anne Colleter - Regards ? Daoulagad komz - Im Café le Tempo in Morlaix - Workshop Konversation und Lesen - Dienstag, 28. Oktober um 14.30 Uhr - Im Saal Amzer vad in Plouigneau - Mittwoch, 29. Oktober um 18 Uhr - Brezhoneg e Plouganou - Im Maison de la mer in Plougasnou - Auskunft : 06 51 17 10 26 - Freitag, 31. Oktober um 14.30 Uhr - Brezhoneg e Pleiber - Konversation auf Bretonisch - Im Saal Louise Michel im Porzh Ruz in Pleyber-Christ - Dienstag, den 4. November um 17 Uhr - Brezhoneg e Taole ? Workshop zur bretonischen Sprache - Im Saal Le Patro in Taule - Kontakt : 06 84 75 80 04 - Mittwoch, 5. & 12. November von 14h bis 17h - Einführung in die Theaterpraxis auf Bretonisch - Für Kinder von 7 bis 12 Jahren - Preis : 15 ? pro Sitzung, 25 ? für beide Sitzungen - Anmeldung : 06 82 77 10 10 / klt@wanadoo.fr - Donnerstag, 6. November um 18 Uhr - Treffen von Bretonen und Lernenden - Im Kulturbistro le Ty Coz in Morlaix - Samstag, 8. November um 18 Uhr - Abend mit Märchen aus Irland - The Selkie Company : Bláithín Allain & David Hopkins - In Ti an Holl in Plestin - Preise : von 4 ? bis 7 ? - Sonntag, den 9. November um 18.30 Uhr - Session mit irischer Musik - Im Kulturbistro le Ty Coz in Morlaix - Mittwoch, 12. November um 14.30 Uhr - Kafe brezhoneg - Plauderei auf Bretonisch - Im Saal Marie Jacq in Henvic ? Kostenlos - Freitag, 14. & Freitag, 28. November um 14:30 Uhr - Brezhoneg e Pleiber - Konversation auf Bretonisch - Im Saal Louise Michel im Porzh Ruz in Pleyber-Christ - Freitag, den 14. November um 19 Uhr - Gemeinsames Essen - Singen, Erzählen, Tanzen, Spielen ? - Im Festsaal von Commana - Informationen : amandinell@hotmail.com - Samstag, 15. und 22. November, 9.30 bis 12.30 Uhr - Bretonischkurs für Eltern (Stufe 2) - In der Schule Poan Benn in Morlaix - Preis : 20 ? für beide Sitzungen - Anmeldung : 06 82 77 10 10 / klt@wanadoo.fr - Samstag, 15. November um 17 Uhr - Kochkurs mit Dylan Simon - Im Bar-Restaurant le Friko in Guimaëc ? Preis : 35 ? - Gemeinsames Abendessen im Anschluss an den Workshop - Auf Reservierung unter 06 82 77 10 10 - Sonntag, den 16. November um 17h - Konzert von Annie Ebrel - Begleitet von Ronan Pellen, Daravan Souvanna & Clément Dallo - An ebatoù ? Die Vergnügungen - Im Kulturzentrum Le Roudour in Saint-Martin-des-Champs - Eintrittspreise : 8,15 oder 19 ? - Reservierung : 02 98 15 20 90 / secretariat.roudour@ville-stmartin29.fr - Sonntag, 16. November um 15.30 Uhr - Musikalische Wanderungen durch keltische Länder mit der Gruppe dz eire - In der Kirche Saint-Pierre in Plougasnou - Eintrittspreise : 10 ? & 5 ? (unter 18 Jahren) - Auskunft : 07 86 36 81 92 - Dienstag, 18. November um 14:30 Uhr - Workshop Konversation und Lesen - Im Saal Amzer vad in Plouigneau - Dienstag, 18. November um 17 Uhr - Workshop Bretonische Sprache - Im Saal Le Patro in Taule - Kontakt : 06 84 75 80 04 - Mittwoch, 19. November um 18 Uhr - Vortrag - Mittelalterliche Namen in der modernen Toponymie - Im Saal Ar Presbital in Locquirec ? 5 ? - Mittwoch, 19. November um 20.30 Uhr - Gespräch auf Bretonisch mit Raoul Ferey - Von Ty Rodoù und ihrer Vision eines alternativen und nachhaltigen Wohnraums - Im Café le Tempo in Morlaix - Samstag, 22. & Sonntag, 23. November von 10h bis 18h - Kinder- und Jugendbuchmesse "Fais ton nid" (Mach dein Nest) - * samstag, 22. um 15.30 Uhr : Aufführung an Ozhac ? H hag ar boufoun von An Daou Dangi - * sonntag, 23. um 14 Uhr : Rundtischgespräch auf Bretonisch über Literatur für Jugendliche in bretonischer Sprache - Sonntag, den 23. November um 14.30 Uhr - Märchen, Gesang, Theater, Musik - Im Saal Guillaume Le Jean in Plouégat-Guerrand ? Preis : 6 ? - Zu Gunsten des Vereins Les blouses roses - Dienstag, 25. November um 18 Uhr - Kino auf Bretonisch - Dokumentarfilm Karantez vamm, mit französischen Untertiteln - In Anwesenheit der Regisseurin Justine Morvan - Im Kino La Salamandre in Morlaix ? Preise : 8 ?, 6 ? ermäßigt - Mittwoch, 26. November um 16 Uhr - Geschichten im Kopf - Im Nebengebäude von Dialogues Morlaix im SEW in Morlaix - Bretonische Lesung aus Kinderbüchern für 3- bis 6-Jährige - Anmeldung : 02 98 15 10 60 / manu@dialoguesmorlaix.com - Mittwoch, 26. November um 18 Uhr - Brezhoneg e Plouganoù - In der Maison de la mer in Plougasnoù - Auskunft : 06 51 17 10 26 - Donnerstag, 27. November um 19 Uhr - Gesellschaftsspiele auf Bretonisch - Im Restaurant la Casa Familia in Morlaix - Anmeldung : 06 82 77 10 10 / klt@wanadoo.fr - Samstag, 29. November von 9.30 bis 17 Uhr - Praktikum Übersetzung & kreatives Schreiben - Geleitet von Kristian Braz - In Morlaix (Ort wird noch bekannt gegeben) - Preis : 30 ? - Anmeldung : 06 82 77 10 10 / klt@wanadoo.fr - Während der Allerheiligenferien bietet der Verein ADDES in Botmeur (Boneur auf Bretonisch) in den Monts d'Arrée eine Vielzahl von Wanderungen an. Das Glück liegt Ihnen also zu Füßen, wenn Sie unter dem Mond wandern, die speziellen Ankou-Wanderungen, die Halloween-Wanderungen der Kobolde, die Wanderungen der Loups Garou oder die Wanderungen der Korrigans-Runde. Informationen, Termine und Anmeldungen : https://www.addes.bzh ? 02 98 99 66 58 ? addesbotmeur@orange.fr - Detailliertes Programm des Festivals in den Fremdenverkehrsbüros
Festival der Solidarität
- Vom 4. bis zum 30. November 2025
- 7 Place du Dossen
- Solidarität beruht zunächst auf einer Tatsache : Auf der Ebene eines Stadtviertels, eines Dorfes, eines Landes oder der Welt ist unser Leben untereinander und mit der Natur voneinander abhängig. Und unsere Handlungen haben globale Auswirkungen. - Solidarität ist für uns in erster Linie eine Entscheidung : Wir entscheiden uns dafür, andere als Lernquelle und als Kraft zu sehen, um gemeinsam unsere Welt zu verändern. - Immer häufiger wird der Geist der Solidarität durch bestimmte Dynamiken unterdrückt. - Das Festival der Solidarität und das Kollektiv ? - La Maison du Monde, das das Festisol ? In der Region von Morlaix trägt, mit einem inspirierenden Programm und antworten auf den Hass mit Taten. - Im Namen aller Vereine, die das Kollektiv "La Maison du Monde" bilden, das dieses Festisol 2025 organisiert, wünschen wir Ihnen ein schönes Festival und viel Erfolg bei der Umsetzung
Ausstellung "Umwelt und Völkerrecht"
- Vom 15. bis zum 30. November 2025
- 2D, voie d'accès au port
- Ausstellung - Umwelt und das Recht der Völker - Das Collectif la Maison du Monde zeigt eine Auswahl von Werken aus der Artothek der Moyens du Bord. - Inspiriert von der Thematik des Festivals "Umwelt und Völkerrecht" zeigt die Ausstellung einen kämpferischen und zukunftsorientierten Blick. - Espace Libre du 2D, voie d'accès au Port, Morlaix. Kostenlos - - Von 9.30 bis 17 Uhr von Montag bis Freitag. Organisiert vom Collectif - Maison du Monde, Les Moyens du Bord und Résam.
Theater: Truhe
- Vom 18. bis zum 22. November 2025
- 27 Rue de Brest, Théâtre du Pays de Morlaix
- Collectif Label Brut - Laurent Fraunié - Theater mit Objekten. Marionette. Für alle Altersgruppen, ab 3 Jahren - In seiner neuen Kreation möchte der Schauspieler Laurent Fraunié die ersten Momente wiederfinden, in denen das Kind die Kraft der Fantasie entdeckt, und bei den Erwachsenen, die es begleiten, die Erinnerung an diese Begeisterung wecken. - Ein Kind, ein offenes Buch am Fuße eines wachsenden Baumes. Eine große Truhe, Spielzeug und Pappschachteln bilden die Kulisse für Luciens Erzählung. Aus der Truhe entspringt das Geheimnis, das Spiel, der Wunsch und die Hoffnung auf Verwunderung, Versprechungen und Geheimnisse, eine ganze Welt, die es zu entdecken gilt. Eine Geschichte in Bildern und Worten, mit Texten von Nicolas Mathieu und Valérian Guillaume, die Kinder und Erwachsene auf eine epische Reise von Truhe zu Truhe mitnimmt. - Mit einer selbstbewussten Naivität und dem zärtlichen und präzisen Blick des erwachsenen Schauspielers auf das Marionettenkind öffnet Laurent Fraunié seine jubelnde und kontemplative Bilderwelt für die frühe Kindheit. Auf seiner Reise durch Achterbahnen und Wüsten, Käserinden und Kuscheltiere, Wutausbrüche und Superkräfte lädt er dazu ein, diese etwas magischen Gegenstände der Kindheit, die gleichzeitig verbergen und bewahren, wachsen zu sehen und auf andere Weise zu begreifen. - Eintrittspreise : 12 ? / 10 ? / 8 ? / 6 ?
Deutscher Rock
- Am 18. November 2025
- 7 Place du Dossen, MJC Morlaix
- Mit Christophe Brault, DJ, Radiomoderator, Diplom-Musikwissenschaftler, Referent für Aktuelle Musik - Welchen Sinn hat es, den angelsächsischen Pop nachzuahmen ? Auf dieser Überlegung baut die deutsche Rockmusik seit Ende der Sechziger auf. Can, Neu, Faut, Tangerine Dream, Kraftwerk und viele andere schlagen einen anderen musikalischen Weg ein. - Ob elektronisch, repetitiv, laut oder schwebend, ob instrumental oder gesungen, manchmal sogar in der Muttersprache, der deutsche Rock erfindet, erforscht und eröffnet unerforschte Wege, die so sehr von der Musik abhängen, dass sie sich in der heutigen Zeit nicht mehr durchsetzen können - Die Musik des deutschen Rocks ist so neu und modern, dass sie auch heute noch nachklingt.
Club Manga
- Am 19. November 2025
- 5 Rue Léon Gambetta, Médiathèque Les Ailes du Temps
- Entdecken und diskutieren Sie die M=Manga-Kultur und tauschen Sie sich über Ihre eigene Lektüre aus. - Von 10 bis 13 Jahren.
Chaterie in Breton - Tan Miz Du
- Am 19. November 2025
- Cours Beaumont, Le Tempo
- Mit Raoul ferey. - De Ty Rodou und ihre Vision eines alternativen und nachhaltigen Wohnraums. Im Rahmen der Jugendmesse La Baie des Livres.
Familienanimation: "Herbstgravur "
- Am 19. November 2025
- 9 Rue de Paris, La Virgule
- Genießen Sie einen kreativen und spielerischen Moment mit der ganzen Familie bei Besichtigungen und Workshops. - Ab 4 Jahren, mit einem Elternteil - Reservierung erforderlich - KOSTENLOS
Styleto
- Am 21. November 2025
- 39 Quai du Léon, Le Sew
- Nach einer ersten vollständigen Tournee, die mit einem ausverkauften Olympia endete, setzt Styleto sein Abenteuer auf der Bühne im Jahr 2025 fort. - Mit ihrer einzigartigen Stimme und ihren ebenso sonnigen wie intimen Titeln setzt Styleto Schritt für Schritt ihre musikalische Identität durch : elegante Balladen, die im französischen Chanson verankert sind, kombiniert mit energiegeladenem und melancholischem Pop. - Styleto, die sich durch ihre strahlende Freiheit und ihre hautnahe Authentizität auszeichnet, hat bereits + 2 Millionen Fans in den sozialen Netzwerken erobert. Eine echte Community, die ihren Alltag seit 2013 und ihren Anfängen im Internet verfolgt - Internet verfolgt. - Eine Coverversion von "Gaffe aux Autres" von Ben Mazué wurde zu ihrem musikalischen Sprungbrett. Im Jahr 2022 veröffentlichte sie ihr erstes Album mit Coverversionen (von Orelsan, Yseult, Angèle…) unter dem Titel Carrousel. Es folgten mehrere unveröffentlichte Lieder, darunter die Titel ? Trop bonnes ?, Dans la moyenne ?, Les visages et les odeurs ? Oder Faut que tu m ? aimes ? Im März 2025 veröffentlichte sie ihr erstes Album "Fille Lacrymale". - Styleto, die als Interpretin, Autorin und Komponistin die Konturen der zeitgenössischen Frauenfigur neu zeichnet, sieht sich selbst als junge Frau im Durchschnitt - "nicht null, aber gewöhnlich" -, wie sie in ihrem gleichnamigen Titel singt.