Der Regionale Naturpark des Vercors, der einer natürlichen Zitadelle aus Kalk gleicht, liegt auf der Grenze der Departements Drôme und Isère und erstreckt sich auf 206208 Hektar, sein höchster Punkt ist der Große Veymont bei 2341 Metern. Der 1970 gegründete Park besteht aus 8 Naturregionen, und zwar Vercors Drômois, Diois, Gervanne, Royans-Drôme, Quatre-Montagnes, Trièves, Royans-Isère und Piémont Nord. Der Vercors-Naturpark ist reich an Naturschätzen und hebt sich durch seine Vielfalt an unberührten und grandiosen Landschaften ab. Hohe Kalkfelsen, tiefe Schluchten, Abgründe und Höhlen, Hochplateaus, grüne Täler, Almen und Wälder spiegeln ein herausragendes Erbe wider.
Außerdem wird der Naturpark von beeindruckenden Straßen von touristischem Interesse durchzogen, darunter Combe Laval, der Pass Rousset in der Drôme und die Straße der Schluchten von Bourne und des Canyons von Écouges in der Isère, die atemberaubende Panoramaausblicke bieten!
Dank der großen Biodiversität ist der Regionale Naturpark des Vercors ein herausragendes Gebiet mit einer besonders reichen Flora und Fauna. Zahlreiche Tierarten sind hier beheimatet, darunter 135 Nistvögel, 65 Säugetiere und 17 Reptilien und Amphibien. Zu den Säugetieren gehören vor allem die großen Huftiere wie Gämse, Mufflons, Hirsche, Rehe, Wildschweine und Steinböcke. In Sachen Flora wurden 85 geschützte Pflanzenarten und 75 Orchideensorten gezählt. Der Park besitzt auch das größte Landreservat Frankreichs, das der Hochplateaus, das ein absolut unberührter Naturraum ist, denn dort befinden sich weder Straßen noch Dörfer.
Um diese herausragende Natur richtig auszukosten, bietet der Regionale Naturpark des Vercors eine breite Auswahl an Aktivitäten an. An schönen Tagen können Sie zu Fuß oder mit dem Mountainbike die Wanderwege einschlagen. Wer den Nervenkitzel mag, der versucht sich im Klettern, Canyoning, Höhlenklettern oder Gleitschirmfliegen. Im Winter können Sie in den Skistationen wie Villard-de-Lans - Corrençon-en-Vercors und Lans-en-Vercors die verschneiten Pisten herunterfahren oder anderen Wintersportarten nachgehen.
Und natürlich darf auch das bedeutende geschichtliche Erbe des Vercors-Massivs nicht unerwähnt bleiben. Diese Gebirgsregion war nämlich während des Zweiten Weltkriegs eine Hochburg des Französischen Widerstands, in dem eine der größten Widerstandskämpfergruppen angesiedelt war. Diese heldenhafte Bewegung nahm aber im Juli 1944 bei einem folgenschweren Angriff der Deutschen auf das Vercors ein tragisches Ende. Mehrere Gedenkorte wie das Memorial des Widerstands im Vercors auf dem Pass Chau, das Museum des Widerstands in Vassieux-en-Vercors und der Hof der Erschossenen in La Chapelle-en-Vercors erwarten Sie, um die Geschehnisse zu verstehen und diese dunkle Epoche unserer Geschichte nicht zu vergessen.