Der Plomb des Cantal ist mit 1.855 m der höchste Gipfel im Massiv des Cantal und der zweithöchste Gipfel im Zentralmassiv nach dem Vulkanberg Sancy. Er wurde vor 2,9 Millionen Jahren gebildet und sein Gipfel ist durch einen kleinen Basalthügel charakterisiert, der aus einem früheren Lavasee entstanden ist.
Um die grandiosen Landschaften von dieser als Natura 2000-Schutzgebiet klassifizierten Stätte aus zu betrachten nehmen Sie ab der Station Le Lioran für 10 Minuten den Lift, dann schlagen Sie für etwa 20 Minuten einen Weg ein, der teilweise aus einer Treppe besteht. Wenn Sie auf dem Gipfel angekommen sind, bietet sich von den beiden Orientierungstafeln aus eine spektakuläre Aussicht auf die Berge des Cantal, das Tal der Cère, die Berge des Forez, das Bergland Cézallier, die Margeride-Landschaft, das Aubrac, die Dore-Berge und die Kette der Vulkanberge!
Wer besonders sportlich ist, der kann versuchen, den Gipfel zu Fuß von der Station Lioran aus zu erklimmen. Nehmen Sie dafür den Fernwanderweg GR4 (4 Stunden für den Hin- und Rückweg). Dieser Aufstieg ist auch von der anderen Hangseite aus an dem Pass von Prat de Bouc möglich (3 Stunden für den Hin- und Rückweg). Die Stätte ist auch für Mountainbiker ab dem Pass von Bouc sowie für Gleitschirmflieger zugänglich.
Naturliebhaber werden begeistert sein von der zahlreich präsenten, wild lebenden Tierwelt, die von Murmeltieren über Gämsen, Raubvögel bis hin zu Wildschafen reicht. Auch die Flora kann sich mehr als sehen lassen: Bergarnika, Frühlings-Enzian, Berg-Nelkenwurz, Alpenhelm…