Die am Ufer der Loire gelegene Stadt Nevers, eine Stadt der Kunst und der Geschichte und ehemaliger Bischofssitz, die von ihrer gotischen Kathedrale überragt wird, wartet mit einem bedeutenden architektonischen und künstlerischen Erbe auf. Der Fußweg „Blauer Pfad" ist gespickt mit Hinweisschildern und Lesetafeln und lädt Sie dazu ein, die herausragenden Schmuckstücke von Nevers zu erkunden. Der Weg führt Sie vorbei am Herzogspalast, an der Kathedrale Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte, der romanischen Kirche Saint-Étienne, der barocken Kapelle Sainte-Marie, dem Turm Goguin und dem eckigen Durchgangsturm Croux.
Der Herzogspalast von Nevers, der ehemalige Wohnsitz der Grafen und Herzöge der Provinz Nivernais, wurde am Ende des 15. Jahrhunderts im Auftrag des Grafen Jean de Clamecy errichtet und ist ein bemerkenswertes Beispiel für die zivile Architektur zu Beginn der Renaissance. Dieses prunkvolle, mit Skulpturen verzierte Gebäude, das als Historisches Monument denkmalgeschützt ist, beherbergt heute das Fremdenverkehrsbüro von Nevers und Umgebung und wird außerdem für zahlreiche Ausstellungen genutzt.
Ein weiteres herausragendes Bauwerk der Stadt ist die Kathedrale Saint-Cyr-et-Sainte-Julitte, mit ihren zwei Apsiden, einer im romanischen Stil im Westen und einer im gotischen Stil im Osten, die unter anderem über wunderschöne moderne Kirchenfenster verfügt, deren lebendige und schillernde Farben ein zugleich sanftes und buntes Licht verbreiten. Mit 130 Fenstern über eine Gesamtfläche von 1.052 m² verfügt die Kathedrale über die größte Ansammlung zeitgenössischer Fenster in ganz Europa! Ein monumentales Werk, das von den Künstlern Alberola, Honegger, Rouan, Ubac und Viallat über einen Zeitraum von 30 Jahren gestaltet wurde!
Nach einem Besuch der Kathedrale sollten Sie sich Zeit nehmen für einen Spaziergang entlang der charmanten Promenade an der Stadtmauer, von dem imposanten Turm Croux, einem Überrest der mittelalterlichen Ringmauer, bis zu den Ufern der Loire...
Tauchen Sie dann ein in die Welt des Steinguts, dem berühmten Kunsthandwerk, dessen Know-how im 17. und 18. Jahrhundert den Ruf der Stadt geprägt hat. Im städtischen Museum Frédéric Blandin kann die herausragende Steingutsammlung aus Nevers mit Stücken aus dem 16. bis 20. Jahrhundert betrachtet werden. Der Rundgang zur Entdeckung dieser blaubemalten Schätze aus Nevers setzt sich fort im Viertel der Steingutmacher, das sich am Rande der Kathedrale befindet.
In der Nähe des Parks Roger Salengro befindet sich im Bereich Bernadette, in der Kapelle des Klosters der barmherzigen Schwestern, der Leichnam der Heiligen Bernadette, der von zahlreichen Pilgern aufgesucht wird. Der Bereich Bernadette verfügt außerdem über ein kleines Museum, das sich dem spirituellen Leben von Bernadette Soubirous widmet.
Jedes Jahr im Juli wird in Nevers das mitreißende Straßentheaterfestival namens „Z'accros d'ma rue" organisiert.