Die Abtei Notre-Dame de Cercamp befindet sich in Frévent im Pas-de-Calais, 35 km westlich von Arras. Es liegt im Weiler Cercamp und wurde 1137 von Hugues de Camp d'Avesne, Graf von Saint-Pol, gegründet, der aus Angst vor einer Reaktion des Königs von Frankreich dem Rat des Papstes folgen wollte, nachdem er die Region verwüstet hatte seinen Griff zu etablieren.
Dem Zisterzienserorden angegliedert, war sie „Tochter“ der Abtei von Pontigny.
Teilweise entlang des Laufs der Canche, die damals von den Mönchen zur Bewässerung der Klostergärten kanalisiert wurde, wurde die Abtei während des Hundertjährigen Krieges von englischen Truppen verwüstet und anschließend vom Abt Pierre de Bachimont (1512 -1550). Inzwischen hatte König Ludwig XI. die Privilegien der Abtei bestätigt.
Die wohlhabende, mit einer schönen Kirche ausgestattete Abtei wurde während der Revolution verkauft und teilweise geschleift. Auf den Ruinen des Klosters wurde eine Spinnerei errichtet, die jedoch 1871 niederbrannte. Das Klostergebäude aus dem Jahr 1740 wurde jedoch restauriert und in ein Schloss umgewandelt, das in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts von Auguste de Fourment, Mitglied, bewohnt wurde des Obersten Rats für Handel und Industrie, auch Bürgermeister der Stadt und Kunstliebhaber.
Ist die Stiftskirche verschwunden, wird das Anwesen regelmäßig verschönert. Auch der hufeisenförmige Eingangspavillon ist ein letztes Zeugnis der Abtei.
Das im Inventar aufgeführte Schloss wurde von General Foch ausgewählt, um dort während des Ersten Weltkriegs zeitweilig sein Quartier einzurichten (sein Schlafzimmer ist dort noch sichtbar).
Schlicht, aber imposant, ist das Gebäude immer noch in Privatbesitz und wurde sorgfältig restauriert. Bewundern Sie insbesondere die Holzarbeiten im Rokoko-Stil (Figur aus Muscheln und Pflanzen) und eine Treppe aus weißem Marmor aus dem Zweiten Kaiserreich.
Das von einem Park umgebene Areal ist öffentlich zugänglich und bietet Platz für Empfänge.
Während der Saison für Einzelpersonen und ganzjährig für Gruppen nach Voranmeldung geöffnet. Preis: 4 bis 6 Euro für das Schloss, 3 Euro allein für den Park. Informationen unter +33 3 21 47 13 46 oder +33 6 60 99 07 70.