Carlat ist ein Ort von Cantal in der Auvergne Region Rhône-Alpes, 20 km südöstlich von Aurillac.
Das Dorf entwickelte sich am Fuß eines Felsens, der aus einem Lavastrom auf bereits basaltischem Boden südwestlich des Zentralmassivs entstand.
Ab dem achten Jahrhundert, die strategische Lage des Gesteins die Errichtung einer ersten Burg rechtfertigen, die das fünfzehnten Jahrhundert als Festung galt als würde „eine der großen Festungen im Süden von Frankreich.“
Sein Herr, Viscount Jacques d'Armagnac, Herzog von Nemours auch dominiert dann ein atemberaubendes Tal genannt, aber sein Einfluss und Verschwörung genannten mißfallen schließlich den König von Frankreich. Mehrere Sitze folgen einander und Heinrich IV. Rasiert das Schloss 1604.
Verkauft an die Revolution, wird die Site in Karriere verwandelt, bevor sie von den Fürsten von Monaco am Ende des neunzehnten Jahrhunderts erworben werden, der es besitzt immer noch, es zu verhindern, völlig entstellt zu sein. Einer seiner Vorfahren war zwar ein Herr von Carlat unter dem Ancien Régime gewesen.
Heute ist das Dorf von etwa 360 Einwohnern bewohnt und möchte seine prestigeträchtige Vergangenheit wieder aufnehmen. Seit 2010 ist Carlat mit italienischen Weiler Bruni gepaart mit dem Tourismus-Kommunikation zu steigern, indem Sie auf Carlat und Bruni Namen zu spielen, die sich auf die Frau von Präsident Sarkozy.
Die Stätte des Felsens ist immer noch das Juwel der Stadt, die andere wichtige Erbeelemente hat. In einer einzigartigen natürlichen Umgebung, die Wanderer begeistert, ist Carlat ein guter Halt für einen Besuch in diesem Teil der Auvergne.
Der Felsen mit Blick auf Carlat und sein Tal ist immer noch besucht. Aber wenn es nur Ruinen der prestigeträchtigen Anlage gibt, in der Marguerite de Valois (Königin Margot) wohnte und deren Herr den Königen Frankreichs trotzte, einmal auf dem Plateau auf 900 m Höhe, ermöglicht ein moderner Prozess der Tourist, um in die Vergangenheit einzutauchen. Durch Bildschirme und Helme, die mit einem "Augmented Reality" -Gerät ausgestattet sind, werden die Gebäude und Ereignisse, die die Geschichte der Zitadelle prägten, in 3D rekonstruiert. Geöffnet von Mai bis Ende September. Kostenlose oder geführte Touren, mit 3D-System oder Code-Download. Preis: 3 bis 7 Euro. Informationen unter +33 4 71 43 65 08.
Im Dorf, mit der traditionellen Architektur, zu besuchen, dann, die Kirche Saint-Avit, erbaut von 1503 bis 1522 auf Initiative der Tochter von Ludwig XI, Viscountin von Carlat. Die Kirche wurde 1649 umgebaut, eine Decke, die die Gewölbe ersetzt, und das Steinpflaster wurde 1845 restauriert. Die Innengemälde stammen aus dem späten neunzehnten Jahrhundert. Auf der anderen Seite wurde der Grundriss des Gebäudes seit seiner Entstehung nicht verändert. Es hat ein Schiff mit zwei ungleichen Buchten, die um einen geraden Chor und eine fünfeckige Apsis erweitert sind. Zwei Kapellen öffnen sich auf beiden Seiten. Das Gewölbe ruht auf geschnitzten Sockeln. Ein hölzerner Turm mit einer Wendeltreppe erhebt sich von der Plattform zum Glockenturm. Beachten Sie das wunderschön geschnitzte Portal und die Skulpturen und Gemälde, die das Ganze schmücken.
In der Nähe, auf dem alten Friedhof, befindet sich ein Oratorium aus dem 16. Jahrhundert mit einem Altar und einem gemeißelten Kalvarienberg sowie den Gräbern ehemaliger Pfarrer. Das Oratorium besteht aus vier Säulen aus Andesit (grauer Vulkangestein) mit einem Holzrahmen und einem Lauben-Dach. Das Kreuz ist auch in Andesit.
Schließlich, noch auf dem Gebiet der Gemeinde, ist das Schloss von Celles auch klassifiziert. Es stammt aus dem siebzehnten Jahrhundert, bestehend aus einem Pavillon mit lauzes umrahmt von zwei Türmen kegelförmigen Dach bedeckt.
Der Felsen (und das herrliche Panorama, das den Besucher erwartet), die alte Burg, das traditionelle Dorf und alle Elemente des historischen und natürlichen Erbes können in verschiedene Wanderrouten (Wandern oder Mountainbiken) einbezogen werden. Einige Routen beinhalten Einfälle in die umliegende Landschaft und sogar in den Norden von Aveyron, nur wenige Kilometer entfernt. Achtung, Schaltungen können Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Entlastung darstellen. Dokumentation und Informationen unter +33 4 71 48 46 58.
In dieser Region vulkanischen Ursprungs können Kletterbegeisterte ihr Glück finden. Für Einführungen oder Kurse für erfahrene Athleten, rufen Sie +33 4 71 62 47 65.
Schließlich sind die Flüsse, die das Gebiet durchqueren, gute Spielplätze für Fischer. Informationen zu angepassten Standorten und Vorschriften unter +33 4 71 48 19 25.