Diese Stadt mit mehr als 5.000 Einwohnern befindet sich im Territoire de Belfort in der Region Burgund - Franche-Comté, etwa dreißig Kilometer von Belfort und seinem berühmten Löwen entfernt. Es liegt am Rande der Doubs, etwa fünfzehn Kilometer von Montbéliard entfernt, unweit der Schweizer Grenze.
Seit dem Neolithikum besiedelt, begann sich das Gebiet von Beaucourt im Mittelalter zu entwickeln und bildete eine Grenze zwischen dem Bistum Basel und dem von Besançon. Die Entwicklung der Stadt erlebte die Stadt jedoch erst im 19. Jahrhundert, insbesondere dank der Familie Japy und ihrer Uhrmacherwerkstatt, die einige Jahre später mit Werkzeugen, Hardware oder sogar landwirtschaftlichen Geräten entwickelt wurde.
Die Stadt zieht auch heute noch Besucher mit ihrem architektonischen Charme an, ebenso wie die Nähe zu einigen der schönsten Städte Frankreichs und der Schweiz.
Die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaute Kirche Saint-François de Sales präsentiert heute mehrere Elemente, die als historische Denkmäler klassifiziert sind. Im Inneren können Sie einen sehr schönen Altar der Jungfrau sowie ein Glasdach im Chor entdecken.
Nicht weit entfernt befindet sich der lutherische Tempel aus dem frühen 19. Jahrhundert, der aus persönlichen Mitteln der Familie Japy erbaut wurde.
Während Sie durch die Stadt spazieren, können Sie auch die verschiedenen Brunnen bewundern, wie den des Wolfs, der in einem alten Waschhaus installiert ist, oder den des Charme, der die Wasserversorgung des Tempelbezirks verwaltet.
Die Familie Japy hat viele Spuren in der Stadt hinterlassen, angefangen mit ihren Burgen aus dem 19. Jahrhundert. Heute wurden die meisten von ihnen zu Wohnungen, Restaurants oder Eigentumswohnungen umgebaut. Einige sind noch so bewohnt wie sie sind und können von außen bewundert werden. Es sind noch mehrere Arbeiterstädte sichtbar, Zeugen des großen Industriezeitalters von Beaucourt.
Um mehr zu erfahren, besuchen Sie das Japy-Museum im alten Uhrraum. Es zeichnet die Geschichte der lokalen Industrie vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart nach und profitiert vom Label Musée de France.
Auf dem Gelände der Fonteneilles-Fabrik wurde die beeindruckende Coq Japy installiert, eine Eisenskulptur mit einem Gewicht von mehr als zwei Tonnen, die die alte Marke der Familie darstellt.
Aber Beaucourt ist auch ein sehr angenehmes Naturerbe, mit dem Sie sonnige Tage mit Familie oder Freunden genießen können. Auf dem Programm der Wanderung steht der Cedars Park mit seinen vielen bemerkenswerten Bäumen oder der Creux de Malfosse.
- Der Wochenmarkt findet jeden Donnerstagmorgen statt.
- Der Karneval und seine Parade finden jedes Jahr im März statt.
- Im Juni bietet die Stadt anlässlich des Fête de la Musique Konzerte an.
- Jeden 14. Juli, zum Nationalfeiertag, veranstaltet der Parc des Cèdres ein Feuerwerk.
- Machen Sie Anfang August Platz für Sonntagsunterhaltung im Parc des Cèdres.
- Im Dezember wird ein Weihnachtsmarkt mit Unterhaltung angeboten.
Yves Jamait + Célestin
- Am 2. Februar 2025
- Foyer Georges Brassens, Place Roger Salengro
- Während "Le tour de l'autre", einer Show, die Yves Jamait fast ein Jahr lang spielte und immer noch spielt, gab es "le moment plancha", ein kleines Intermezzo, in dem er akustisch und wie zu Hause, oder sollten wir sagen "wie auf der Terrasse", die Lieder, die er in den letzten zwei Jahrzehnten geschrieben hat, noch einmal Revue passieren ließ und dabei das Publikum zum Mitmachen aufforderte. - Und als er die Begeisterung sah, die dieser Moment bisher ausgelöst hatte, kam ihm die Idee der "Plancha-Tour". Yves Jamait lädt Sie also ein, sich ihm an dieser allegorischen Plancha anzuschließen, um gemeinsam Worte und Musik zu teilen und sich an ihnen zu laben und von Vers zu Vers den Kelch und die Strophe bis zur Neige auszutrinken. - Achtung ! Der Missbrauch von Liedern kann zur Trunkenheit führen und Trunkenheit zur Brüderlichkeit. Also lernen Sie noch einmal ! Sie werden gefordert werden ! - Célestin als Vorgruppe - Célestin (alias Sébastien Rambaud) ist ein Sänger und Multi-Instrumentalist aus der Region Bourgogne-Franche-Comté, der sich gerne von Grenzen und Konventionen befreit. - Seine verschmitzte Feder tänzelt frei in den Weiten zwischen Brassens und Stromae, akustisch und elektronisch, zwischen Der kleine Prinz und Hubert Reeves… Engagiert und verträumt spricht er das Herz und den Kopf von jedermann und jederfrau an.
Compagnie du Grammont « Bienvenue Chez Cupidon »
- Vom 15. bis zum 16. März 2025
- 9 Place Roger Salengro, Foyer Georges Brassens
- In der Partnervermittlung Cupid bedeutet Liebe nicht unbedingt immer gleich Liebe … Zwischen einer exzentrischen Chefin, die mit ihrem katastrophalen Privatleben beschäftigt ist, einer völlig überforderten Assistentin und Kunden, von denen einer extravaganter ist als der andere … Die "Love Machine" und ihre Algorithmen haben es nicht leicht, die passenden Partner zu finden, um die Herzen wieder höher schlagen zu lassen.
Marion Cousineau + Méli Méflo
- Am 21. März 2025
- 9 Place Roger Salengro, Foyer Georges Brassens
- Als Favoritin des letzten Avignon-Festivals lässt Marion Cousineau, ob sie sich nun am Klavier oder am Bass begleitet, niemanden unberührt. Als Songwriterin kann sie sich auch als Interpretin betätigen und z. B. Allain Leprest huldigen. - Die Franko-Quebecerin Marion Cousineau trägt ihre Lieder seit 2018 auf beiden Seiten des Atlantiks spazieren. Auf ihren Reisen kultiviert sie eine Lust zu sagen und zu geben, eine Fähigkeit zuzuhören und präsent zu sein, die ihre Konzerte zu Momenten machen, die uns noch lange, nachdem der Vorhang gefallen ist, bewohnen. - Allein auf der Bühne, am Bass oder am Klavier, schwankend zwischen sanfter Poesie und fesselnden Slams, bietet sie eine regenerierende Energie, eine noch nie da gewesene Performance, an die man sich erinnert. - Méli Méflo sind schräge und subtile Texte, umhüllt von inspirierter und origineller Musik, in der jede Botschaft theatralisch choreografiert wird. Zum Lachen bringen und berühren, amüsieren und dabei zum Hinterfragen anregen, durch Verführung anprangern - diese Aufführung bietet ebenso viele Ansätze wie Titel : Dieses Duo ist der Café Gourmand aller Kreationen ! Ihre Geschmacksknospen werden ihren Ohren nicht trauen…
Carte Blanche à Erik Frasiak
- Am 4. April 2025
- 9 Place Roger Salengro, Foyer Georges Brassens
- Ein weiterer großer Moment steht mit dieser kollektiven Aufführung bevor, die uns beim Festival in Salins "L'Oreille en Fête" im Mai 2023 begeistert hat… - Für diese Carte blanche hat Frasiak zunächst Freunde eingeladen. - Fred Bobin, Jérémie Bossone, François Buffaud und Régis Cunin sind ebenfalls talentierte Komponisten und Interpreten. - Jeder von ihnen hat seine eigene musikalische Farbe und sein eigenes Textuniversum, aber alle fünf sind Teil der Chansonszene, die etwas zu sagen hat. - Chansons croisées, chansons partagées, chansons empruntés… eine einzigartige zweistündige Show, die Sie in die enthusiastischste Form des Autorenchansons entführt. - 5 Stimmen / 5 Gitarren : Humor, Zärtlichkeit, Engagement, Poesie, Großzügigkeit… ein großes Fest der Freundschaft und des Chansons, das Sie nach den Sternen greifen lässt.