Die Saint-Nicolas-Kirche Avesnes-le-Comte in Pas-de-Calais, 20 km westlich von Arras, wurde ab dem 12. Jahrhundert erbaut.
Es ist vollständig gewölbt und besteht aus einem Chor, einem Querschiff, einem Kirchenschiff mit drei Gängen, einer Glockenturm-Veranda und einer Veranda im Westen.
Nur der Chor im gotischen Stil stammt noch aus dem 12. Jahrhundert. Der Rest des Gebäudes wurde in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf Initiative von Adrien Morel de Tangry, Gouverneur des Platzes, der die Arbeiten finanzierte, erheblich verändert. Das Kirchenschiff wurde zugunsten der Seitenschiffe verkleinert, das Südkreuzstück und der Turm wurden angehoben und gleichzeitig die Gewölbe des Querschiffs, der Gänge und des Kirchenschiffs übernommen.
1712 wurde dem Glockenturm ein Pfeil hinzugefügt: Trotz der Unterstützung von Strebepfeilern brach er 1736 zusammen und wurde durch eine Krone ersetzt. Das gesamte Dach wurde kurz vor der Revolution übernommen.
Die als historisches Denkmal unter Denkmalschutz stehende Kirche beherbergt mehrere geschützte Elemente, darunter den Beichtstuhl, eine Statuette der Jungfrau und des Kindes sowie eine von Kindern umgebene Skulpturengruppe, die den Heiligen Nikolaus darstellt.
Informationen zu +33 3 91 19 52 66.