Cambrai erlebte im sechsten Jahrhundert einen enormen städtischen Aufschwung um religiöse Stiftungen. Erzdiözese von 1559, die Stadt wird im 17. und 18. Jahrhundert zu einem Ort der Verbreitung der Barock- und Klassischen Künste. Große Wiederaufbauprojekte werden von den Erzbischöfen Vanderburch und Fenelon gefördert. Die Revolution setzt diesem Höhepunkt ein Ende, aber Plätze, Straßen und Denkmäler zeugen noch immer von der Wichtigkeit dieser religiösen Vergangenheit.