Der Tomme-Käse aus den Pyrenäen besteht aus pasteurisierter Kuhmilch und verfügt über eine geschützte geografische Angabe IGP. Er wird in den Departements Pyrénées-Atlantiques, Hautes-Pyrénées, Ariège, einem Teil der Haute-Garonne und einem Teil der Aude produziert.
Es gibt zwei Formen des Tomme-Käses aus den Pyrenäen: der Käse mit schwarzer Kruste, von dem etwa 3.100 Tonnen pro Jahr produziert werden, und der Käse mit goldener Kruste, dessen Produktion bei jährlich 74 Tonnen liegt.
Der Käse besteht aus einem gepressten ungekochten Käsebruch und die Paraffinschicht auf der Rinde sorgt für eine luftdichte Reife. Der Käse hat einen herzhaften angenehmen Geschmack.
Generell isst man den Tomme-Käse aus den Pyrenäen zwischendurch oder am Ende einer Mahlzeit, dazu passt ein Glas fruchtiger Rotwein wie der Côtes du Frontonnais.