Diese leckere happengroße Kugel aus Brandteig mit Käse namens Gougère soll von einer Konditorspezialität aus dem 17. Jahrhundert abstammen, dem Ramequin aus dem Burgund. Das heutige Rezept für die Gougère soll in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts aufgetaucht sein.
Die Gougère besteht aus Milch, Butter, Mehl, Eiern, Salz, Muskatnuss, Käse Comté oder Greyerzer und passt als Vorspeise oder als Beilage zu einem Salat. Die kleine beim Backen durch das Eigelb gold gewordene Kugel ist außen knusprig und innen zartschmelzend und wird gerne auch zum Aperitif gereicht.
Jedes Jahr im Mai organisiert der Ort Flogny-la-Chapelle sein traditionelles Gougère-Fest, bei dem viele Animationen auf dem Programm stehen!