König Heinrich IV. wünschte sich damals, dass dieses jahrundertealte okzitanische Gericht jeden Sonntag in den französischen Familien serviert würde. Heute wird das Rezept von der Bruderschaft des gefüllten Huhns aus Tarn-et-Garonne gepflegt und bekannt gemacht. Es handelt sich bei dem gefüllten Huhn um ein Huhn, das in Zwiebeln, in die Gewürznelken gespickt sind, Kräutern, Porree, Möhren, weißen Rüben und Sellerie gekocht wird. Die Füllung besteht aus Wurstfleisch, Hühnerleber und Hühnerherzen, Petersilie, Knoblauch, Ei, Brotkrume und Milch.
Das gefüllte Huhn wird gern zu großen Anlässen oder einem Familienessen zubereitet und passt gut zu einem Glas trockenen Weißwein.