Die auf die Initiative der Stadt ins Leben gerufene Veranstaltung „Die unbekannte Seite von Paris" findet im Februar statt und hat den Zweck, die Hauptstadt auf völlig andere Weise zu präsentieren und den Besuchern eine einmalige und unvergessliche Erfahrung zu bieten. Drei Tage lang stehen den Besuchern die Pforten zu originellen oder sonst für Besucher geschlossenen Orten offen. Dabei werden drei verschiedene Achsen angeboten: verbotene, normalerweise geschlossene Orte, ungewöhnliche Abenteuer und nach Maß an sonst geöffneten Orten und Vorstellungen an überraschenden und atypischen Orten wie der Belfried im Bahnhof von Lyon.
Gebucht werden kann nur online. Der Besuchsort wird geheim gehalten und nur auf dem Eintrittsticket verraten. Laut Spielregel muss man sich also für eine Erfahrung entscheiden, ohne zu wissen, wer dieses Event organisiert oder wo es stattfindet. Die Namen der jeweiligen Erlebnisse sind viel versprechend und geheimnisvoll: „Geheimnisse der Süßigkeiten", „die Zeitreisenden", „Wenn der Faden Stil hat"… Die Platzzahl ist begrenzt und man muss schnell sein, denn die Karten sind in der Regel in ein paar Stunden ausverkauft. Die Besichtigungen dauern zwischen 1 und 3 Stunden, manche Erlebnisse sind kostenlos.