Die 1922 ins Leben gerufene Veranstaltung Goldene Schale („Bol d'Or") ist ein internationaler Endurance-Wettbewerb im Motorradfahren, der jedes Jahr im September stattfindet. Seit seiner Gründung wurde das Rennen schon auf vielen legendären Rennstrecken ausgetragen, darunter Fontainebleau, Montlhéry und Le Mans. Auf der Strecke Paul Ricard in Castellet im Departement Var hat sich das Motorradrennen einen Namen gemacht.
2015 wurde das Rennen um die Goldene Schale nach 15 Jahren erstmals wieder auf der Strecke in Castellet ausgetragen. Das Rennen dauert traditionell 24 Stunden mit Teams aus 3 Piloten, die sich regelmäßig abwechseln. Parallel dazu finden auch andere Rennen wie die Silberne Schale statt, ein Rennen über 3 Stunden, bei dem Motorräder mit Mittelklasse-Leistung gegeneinander antreten und das Goldene Schale-Klassik-Rennen, bei dem schöne Oldtimer um den Titel kämpfen.
Die Goldene Schale ist auch die letzte Runde bei der Endurance World Championship (FIM EWC) und versteht sich als ein großes Treffen rund um das Zweirad mit zahlreichen Animationen: Übertragung des Rennens auf Riesenleinwand, Rockmusikkonzerte, Kirmes, Paintball, Vorführungen im Freestyle und Kurse im Minimotorradfahren für die Kinder.
Das Dorf der Goldenen Schale bietet den bekannten Motorradfabrikanten wie Yamaha, BMW und Suzuki und den offiziellen Boutiquen und Ausstattern die Möglichkeit, ihre neuesten Produkte und Accessoires zu zeigen.